Ein Quarkkuchen für eine Kaffeepausen-Abwechslung oder als gebackener „Kilokick“ kurz vor dem Schlafen (falls man diesen roh nicht mag, um die Pfunde nur so purzeln zu lassen. Bei mir wirkt es immer Wunder, ob in der rohen Form oder eben als Kuchen. Ich geniesse ihn am liebsten am Wochenende zum Kaffee oder wenn der Süßhunger kommt. Schmeckt auch warm sehr lecker. Bei mir kommt er auch immer zu Familienfeiern mit, damit ich nicht beim Kaffee und Kuchen essen in die Röhre schauen muss. Geht auch am nächsten Tag als Frühstück.

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 35-40 Minuten |
Portionen |
Kuchen |
Zutaten
- 500 g Quark fettarm (0,2 % Fett) z.B. Exquisa Quark Genuss (256 kcal)
- 3 Eier 1 ganzes Ei und 2 Eiklar/Eiweiße (107 kcal)
- 2 Pckg. Gelatine weiss gemahlen (64 kcal)
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Xucker light
Zutaten
| ![]() |
Anleitungen
- Die Bio-Zitrone heiß abspülen und aus der Schale ringsum Zesten reißen (oder abreiben für Zitronenanbrieb).
- Danach die Zitrone halbieren und auspressen.
- Den Quark, 1 Eigelb, den Zitronensaft, den Xucker in eine Rührschüssel geben. Die Gelatine mit einer kleinen Menge Wasser auflösen und zur Masse geben. Alles gut verrühren, so dass alles schön cremig wird. Ich nehme hier immer meine Küchenmaschine und lasse es eher länger rühren.
- Die 3 Eiklar/Eiweiße mit einem Rührgerät steif schlagen und dann unter die Teigmasse heben.
- Den Teig in eine Springform oder in einen vorbereiteten Tortenring (Backblech mit Backpapier auslegen, Tortenring drauf und das Papier um den Ring falten) geben.
- Die Zitronen-Zesten entweder mit einrühren oder auf den Teig geben. Wenn gewünscht noch Früchte auf den Teig geben, so dass sie etwas einsinken.
- Den Ofen auf Ober- und Unterhitze stellen und bei 150 Grad ca. 30 bis 40 Minuten backen lassen.
- Danach die Tür öffnen und langsam abkühlen lassen. So soll verhindert werden, dass der Kuchen zusammen fällt. Das klappt meistens.
- Kalt oder warm geniessen!
Rezept Hinweise
Gesamtkalorien: 427 kcal/Kuchen. Bei 12 Stück. ca. 36 kcal/Stück
Sehr sehr lecker! Danke für dieses einfache, tolle Rezept!
Sehr gerne!
Leider das zweite mal gebacken und ging garnicht auf und der gestern ist erst recht nicht geworden bin sehr enttäuscht
Moin. Bei mir ist der Kuchen auch nichts geworden. Er ist anfangs super aufgegangen, aber dann übergelaufen uns später völlig in sich zusammen gefallen. Außerdem war er zu nass …
Irgendwas passt bei dem Rezept nicht.
Ich teste es demnächst noch mal mit einem anderen Bindemittel. Bei mir ist er so wie auf dem Bild geworden.
Von den ausgepressten Bio-Zitronen kann ich die halbierten Restschalen im TK aufbewahren und kann mir nach Bedarf immer mal wieder Zesten abreiben. Das funktioniert super.
Hallo Bea, hallo liebe HCG ler— ich finde den Kuchen super. Mir gelingt er auch mal so mal so.
Ist doch normal:-).
Mein Tipp: Ich verwende für alle hcg Bäckereien „NICOL GÄRTNER – Pflanzliches Geliermittel“ – im DM – Markt erhältlich. Für den Kuchen nehme ich 1 ganzes Päckchen… je nach Eigröße auch ein bisschen mehr.
Und: Ich fülle die Masse ab und an in Silikon – Muffins – Formen. Dann hat man kleine Käsekuchen und das Problem des Zusammenfallens ist nicht gerade so gravierend . Ideal zum Mitnehmen … Leckerei zum Kaffee. Esse ich gerne als Nachtisch.
Das stimmt, als Muffins gelingt er sicher noch besser. Danke für den Tipp mit dem Geliermittel. Das schaue ich mir mal an.
Definitiv ein Diät Kuchen! Nach einem kleinen Stück, wurde der Kuchen entsorgt. Schmeckt zu stark nach Zitrone und den kuchen kann man eher löffeln anstatt mit der Gabel zu essen. Kein gutes Rezept
Hallo Axel, es ist schade, dass er bei dir nicht gelungen ist. Bei mir hat es so funktioniert, wie du oben auf dem Bild siehst. Von den Mitgliedern meiner Facebook-Gruppe wurde er nachgebacken und ist gelungen. Auch in der Variante als Muffins. Daher nehme ich das Rezept auch nicht hier raus. Probiere ggf. ein anderes Bindemittel, z.B. Bindobin.
Hallo Bea,
In der Zutatenliste ist ein ganzes Ei aufgelistet.
In der nachfolgenden Beschreibung wird es aber nicht mehr erwähnt – nur ein Eigelb. Was ist jetzt richtig.
Das ist richtig. In die „Teigmasse“ kommt das Eigelb. Die anderen drei Eiklar/Eiweiße werden steif geschlagen und dann untergehoben.
Hallo Bea,
der Kuchen ist super geworden und sehr lecker. Werde noch mehr deiner Rezepte ausprobieren. Danke für die Rezepte
Das freut mich! Gerne!
Habe den Kuchen beim zweiten mal etwas verändert ,1Eigelb mehr und gut 60 min gebacken,war sehr lecker
Auch gut! 🙂 LG, Bea
Hallo, ich habe den Kuchen jetzt zum 4 Mal gemacht und er ist zum ersten Mal gelungen. Tipp: wenn die Grundmasse zu „nass“ ist, ein bisschen Flohsamenschalen hinzugeben 🙂
Das ist ein guter Tipp! Danke dir! LG, Bea